Bibliothek

        • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung

        •  

          Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verfolgt das Ziel, Menschen jeden Alters dazu zu befähigen, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu handeln. Es geht darum, das Bewusstsein für die Herausforderungen unserer Zeit zu schärfen und gemeinsam Lösungen für eine lebenswerte Welt zu entwickeln - auch und gerade mit jungen Menschen wir Grundschulkindern.

           

          Was möchten wir mit BNE erreichen?

          • Bewusstsein schaffen: Wir möchten unsere Kinder für die (globalen und) lokalen Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfragen sensibilisieren. Das Verständnis für Zusammenhänge soll gestärkt und auf Auswirkungen unseres Handelns soll aufmerksam gemacht werden. 

          • Zukunftskompetenzen fördern: Ziel ist es, bei unseren Kindern Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Teamarbeit und kreative Gestaltung zu entwickeln. Diese Kompetenzen sind essenziell, um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.

          • Verantwortung übernehmen: Wir möchten unsere Kinder ermutigen, Verantwortung für sich selbst, ihre Gemeinschaft und die Umwelt zu übernehmen. Nachhaltigkeit soll im unmittelbaren Alltag lebendig werden. 

          • Partizipation ermöglichen: BNE soll unsere Kinder dazu befähigen, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen, Meinungen zu äußern und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.

          • Zukunft gestalten: Unser Ziel ist es, unsere Kinder zu befähigen, Lösungen für Probleme zu finden und sie zum Handeln anzuregen.

          Warum ist BNE so wichtig?

          Angesichts der globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit ist es unerlässlich, dass Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte und Handlungsfähigkeit fördert. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist der Schlüssel, um eine gerechte, lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten.

          Für die Kinder stellt sich die Frage:

          Was kann ich als Grundschulkind tun, um eines oder mehrere der 17 Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen?

          2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen mit 193 Ländern 17 Ziele zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene.

           

          Link zu den Erklärungen der Nachhaltigkeitsziele: 

          https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174

    • Kontakt

      • Ev. Grundschule Oberbauerschaft
      • 05741/296218
      • Oberbauerschafter Str. 159
        32609 Hüllhorst
        Germany
      • Nicole Brennemann-Werpup, Schulleitung
      • Gemeinde Hüllhorst
        Löhner Str. 1
        32609 Hüllhorst
        Person fehlt noch
      • Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu den Inhalten des Onlineangebotes, zu Verweisen bzw. externen Links sowie zum Urheberrecht.
        1. Inhalt des Onlineangebotes
        Die Inhalte unserer Schulhomepage https://www.gsobb.edupage.org
        sollen Ihnen den Zugang zu Informationen über unsere Schule erleichtern und ein zutreffendes Bild von den Tätigkeiten, Aktivitäten und dem Leben der Ev. Grundschule Oberbauerschaft sowie der dort befindlichen Schülerinnen und Schüler vermitteln.
        Auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen wird zwar sehr sorgfältig geachtet, dennoch übernimmt die Ev. Grundschule Oberbauerschaft hierfür keinerlei Gewähr.
        Die Ev. Grundschule Oberbauerschaft haftet nicht für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung angebotener Informationen oder dieses Internetangebots entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet, sofern seitens der Schule kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzerinnen und Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
        Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Ev. Grundschule Oberbauerschaft behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
        2. Inhalte anderweitiger Anbieter (Verweise und externe Links)
        Die auf diesen Seiten evtl. vorhandenen direkten oder indirekten Verweise („Links“) zu Inhalten von Internetseiten Dritter („fremden Inhalten“) wurden durch die [Name der Schule] nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich den Zugang zu „fremden Inhalten“. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit dritter Anbieter und die Fehlerfreiheit sowie Rechtmäßigkeit der „fremden Inhalte“ besonders geachtet.
        Da jedoch der Inhalt von Internetseiten dynamisch ist und sich jederzeit ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte, auf die ein Verweis oder externer Link erstellt wurde, nicht in jedem Fall möglich. Die [Name der Schule] macht sich deshalb den Inhalt von Internetseiten Dritter, die mit der eigenen Internetpräsenz verlinkt sind, insoweit ausdrücklich nicht zu eigen.
        Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung „fremder Inhalte“ haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde.
        3. Urheberrecht
        Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internets bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Die anderweitige Nutzung des hier bereitgestellten Informationsmaterials über die Schule ist daher nicht zulässig. Auf den Webseiten zur Verfügung gestellte Texte, Textteile, Grafiken, Tabellen sowie Ton-, Video- oder Bildmaterialien von Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften der Schule, dürfen ohne vorherige Zustimmung der [Name der Schule]nicht vervielfältigt, nicht verbreitet und nicht ausgestellt werden.
        4. Datenschutz
        Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen oder Werbung ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versenderin bzw. den Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
        5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
        Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
        Fehlermeldungen:
        Die Ev. Grundschule Oberbauerschaft bittet die Nutzerinnen und Nutzer von https://www.gsobb.edupage.org, auf rechtswidrige oder fehlerhafte Inhalte Dritter, zu denen in der Internetpräsenz ein Link unterhalten wird, ggf. aufmerksam zu machen. Ebenso wird um eine Nachricht unter der angegebenen Kontaktadresse gebeten, wenn eigene Inhalte nicht fehlerfrei, aktuell, vollständig, verfügbar oder verständlich sind.
      • Wird doch schon oben im "Vorwort" beschrieben, oder?
    • Anmelden