• Infos von A-Z

  • Infos von A-Z

        • Adressänderung

          Anlässlich der Einschulung Ihres Kindes haben Sie Ihre gültige Adresse und Telefonnummer angegeben. Sollte sich daran etwas ändern, bitten wir um sofortige Mitteilung der neuen Daten im Sekretariat.

          Anmeldung

          Die Unterlagen zur Anmaldung an unserer Schule finden Sie unter Schulanmeldung. Vereinbaren Sie mit dem Sekretariat, ob Sie die ausgefüllten Formulare digital oder analog abgegeben möchten. 

          Beratung

          Möchten Sie Fragen zu Ihrem Kind, schulischen Themen oder Fördermöglichkeiten klären? Unser Team steht Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Ob Unterstützung bei Lernfragen, soziale Anliegen oder Informationen zu schulischen Angeboten – wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Kind.

          Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Engagement. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für einen erfolgreichen Schulweg!

          Jährlich finden mindestens zwei Beratungstermine statt zu denen Sie und Ihr Kind eingeladen werden. Zusetzlich werden Bedarfsberatungen direkt nach den Zeugnissen angeboten. Falls Sie außerhalb dieser Zeiten Gesprächs- oder Beratungsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte über Edupage einen Termin mit der entsprechenden Lehrkraft.

          Betreuung

          Lesen Sie bitte unter OGS und Randstundenbetreuung im Menü nach.

          Beurlaubung

          Mit Vollendung des 6. Lebensjahres besteht für alle Kinder Schulpflicht, d.h., dass Ihr Kind verpflichtet ist, an allen Werktagen außerhalb der Ferien die Schule zu besuchen. In dringenden und begründeten Einzelfällen ist eine Beurlaubung möglich, die bis zu einem Tag schriftlich bei der Klassenlehrerin beantragt werden kann. In jedem anderen Fall ist ein schriftlicher Antrag an die Schulleitung zu stellen. Unmittelbar vor oder im Anschluss an die Ferien darf eine Schülerin oder ein Schüler nicht beurlaubt werden. Über Ausnahmen in nachgewiesenen dringenden Fällen entscheidet die Schulleitung.

          Bücherei

          Unsere Bücherei ist für alle Kinder dienstags und donnerstags in der ersten großen Pause geöffnet. Dann können die Kinder in der Bücherei lesen oder sich Bücher für zuhause ausleihen. Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen.

          Dankbar

          Wir sind für jegliche Hilfe und Mitarbeit sehr dankbar und freuen uns über eine aktive Elternschaft!

          Elternabend

          Im Laufe des Schuljahres finden mindestens zwei Elternabende statt, zu denen die Elternvertreter/innen in Absprache mit den Klassenlehr/innen einladen. 

          Elternsprechtag

          Zweimal im Jahr finden an unserer Schule Elternsprechtage statt. Die Termine erfahren Sie rechtzeitig mittels eines Elternbriefes. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage. Diese Elternsprechtage sind eine wichtige Möglichkeit, sich mit den Lehrern Ihres Kindes auszutauschen. Selbstverständlich haben Sie auch außerhalb der beiden Sprechtage die Möglichkeit, mit den Lehrern Ihres Kindes zu sprechen. Individuelle Termine sprechen Sie bitte mit den einzelnen
          Lehrkräften unserer Schule ab.

          Ferien

          Die aktuellen Ferientermine entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Sie werden auch immer zu Beginn des Schuljahres in einem Elternbrief mitgeteilt. Am Tag vor den Ferien findet Unterricht nach Plan statt. Nur vor den Zeugnisferien und den Sommerferien endet der Unterricht bereits nach der 3. Stunde.

          Förderverein

          Der Förderverein unserer Schule unterstützt uns mit neuen Materialien, Zuschüssen zu Theateraufführungen, Büchern, Spielzeug sowie bei besonderen Projekten und Aktionen. Weitere Infos entnehmen Sie der Webseite. Wir freuen uns über jede neue Mitgliedschaft, denn sie kommt Ihrem Kind zugute!

          Fördern und Fordern

          Die individuelle Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler steht im Blickpunkt der unterrichtenden Lehrkraft. Die Herausforderung einer jeden Lehrkraft ist es, die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu erkennen, Schwächen und Stärken herauszufiltern und entsprechend zu fördern und zu fordern. Eine zentrale Aufgabe ist die Forderung und Förderung durch innere Differenzierung. Dazu wird der Unterricht so organisiert, dass für die Schülerinnen und Schüler ein differenzierendes Unterrichtsangebot bereitgehalten wird.

          Darüber hinaus hält die Schule zusätzliche Stunden zur Förderung einzelner Schüler in Kleingruppen bereit. Diese finden unterrichtsbegleitend, während der Betreuungszeit oder aber auch im Anschluss an den Unterricht statt. Informationen zur Förderung erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen.

          Ganztagsschule

          Unsere Schule ist eine Offene Ganztagsschule (OGS). Der Unterricht findet wie gewohnt am Vormittag im Klassenverband statt. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, eine Hausaufgabenzeit und ein klassenübergreifendes Bildungs- und Betreuungsangebot. Die Anmeldung erfolgt über die Schule jeweils zum Ende eines Schuljahres für das darauffolgende Schuljahr.

          Gesundes Frühstück

          Ihr Kind sollte vor der Schule bereits gefrühstückt haben, um den Schultag gestärkt beginnen zu können. Unsere Schule legt besonderen Wert auf ein ausgewogenes und vitaminreiches Frühstück. Die Kinder sollten deshalb täglich für die gemeinsame Frühstückszeit in der Klasse ein gesundes Schulbrot, frisches Obst oder Gemüse sowie ein zuckerfreies Getränk mitbringen. Kakao und Milch können im zweiwöchigen Rhythmus bestellt werden. Getränke müssen von zuhause mitgebracht werdern.

          Infektionsschutz

           

          Klassenfahrten

          In der Regel fährt jede Klasse im Jahrgang drei oder vier auf eine mehrtägigen Klassenfahrt. Über Planung und Kosten informiert die Klassenlehrerin die Eltern rechtzeitig.

          Krankheit

          Wenn Ihr Kind krank ist und nicht zur Schule kommen kann, müssen Sie es entschuldigen. Nutzen Sie bitte dazu die Abwesenheitsnotiz über Edupage oder rufen Sie im Sekretariat an.

          Loslassen

          Wir möchten die Kinder zur Selbständigkeit erziehen und bemerken immer wieder, dass es einigen Eltern schwerfällt, ihre Kinder loszulassen. Dass Sie Ihr Kind in den ersten Tagen vielleicht noch zur Schule begleiten, ist selbstverständlich, aber Ihr Kind schafft den Weg vom Schulhof bis in die Klasse sicherlich ganz ohne Ihre Hilfe. Etwas alleine zu schaffen, stärkt das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und macht Ihr Kind zu recht stolz.

          Namen

          An einer Schule mit vielen Kindern ist es notwendig, dass Sie das Eigentum Ihres Kindes mit dessen Namen kennzeichnen. Nicht immer erkennen die Kinder ihre eigenen Sachen wieder und im Getümmel geht schnell einmal etwas verloren. Kennzeichnen Sie daher bitte Jacken, Mützen, Handschuhe, Schals, Hausschuhe, Turnsachen sowie alle privaten Materialien (wie z.B. Stifte, Hefte, Tornister und so weiter) mit dem Namen Ihres Kindes.

          Notfall

          Es kann vorkommen, dass Ihrem Kind während des Unterrichts übel wird, es in der Pause stürzt oder sich anderweitig verletzt. In diesem Fall müssen wir sichergehen können, dass wir Sie oder eine andere Betreuungsperson schnell und problemlos erreichen können. Bitte hinterlegen Sie daher unbedingt Notfallnummern bei uns. Sollten sich diese Nummern einmal geändert haben, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.

          Regeln

          Jedes Kind in der Schule ist einzigartig mit individuellen Interessen und Bedürfnissen. Um in einer Gruppe (im Klassenverband) gemeinsam lernen zu können, brauchen wir deshalb Regeln, an die sich jedes Kind hält. Neben den Schul- und Pausenregeln haben wir für alle Kinder auch dieselben Klassenregeln. 

          Paten

          Um den neuen Einschülerinnen und Einschülern die ersten Wochen in der Schule zu erleichtern, werden sie von Patenkindern der Klasse(n) vier in den Pausen und bei anderen Veranstaltunegn begleitet.

          Sekretariat

          Unser Sekretariat ist montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8:00 bis 11:00 Uhr mit unserer Sekretärin Frau Honermeyer besetzt. 

          Sportunterricht

           

          Versicherungsschutz

          In der Schule, auf dem Schulweg und bei sonstigen schulischen Veranstaltungen ist Ihr Kind gegen die Folgen eines Unfalls versichert. War ein Arztbesuch erforderlich, müssen Sie unverzüglich die Klassenleitung informieren, die in diesem Fall die Unfallkasse NRW weiterleitet.

          Witterungsverhältnisse

           

          Zusammenarbeit

          Wir freuen uns, wenn Sie Zeit finden an unserem Schulleben teilzunehmen und uns zu unterstützen. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten sich einzubringen, z. B. als Lesepaten, als Begleitung bei Klassenausflügen, Klassen- und Schulfesten und so weiter. Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Gemeinsam wollen wir für das Kind da sein. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen.

      • Kontakt

      • Anmelden