Projekte
Mitmachzirkus Blubber
KINDER MACHEN ZIRKUS
Manege frei für die Schüler*innen unserer Grundschule. Nach einer Woche Training mit acht erfahrenen Artisten*innen des Mitmachzirkus Blubber zeigten gut 110 Kinder der Ev. Grundschule Oberbauerschaft im großen Zirkuszelt ihr Können.
Eine ganze Woche drehte sich alles um das Thema Zirkus. Im Zwei-Mast-Zelt auf dem Platz der Bogenschützen am Katzenbusch, Stiftsfeldstraße in Oberbauerschaft, wurde von montags bis donnerstags jeden Tag mit dem Zirkus Team um Direktorin Shirley Ortmann geübt und trainiert. Die Kinder wurden von den Lehrkräften und Helfern*innen aus der Elternschaft morgens und mittags auf ihrem Weg zum Zelt begleitet.
Am Freitagnachmittag (28.10.22) um 15 Uhr gab es dann eine große Galavorstellung im Zirkuszelt. Die Kinder waren aufgeregt und die ein oder andere Nummer erforderte auch Mut und Courage. Aber die Kinder waren im Laufe der Woche mit ihren Aufgaben gewachsen und hatten an Selbstbewusstsein gewonnen. Klappte bei der Generalprobe noch nicht alles hundertprozentig, so lief beim Galaauftritt vor großem Publikum alles wie am Schnürchen. Rund 350 Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Schülerinnen und Schüler staunten über die Darbietungen, darunter Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Trapezkunst, Tellerdreher, Hula-Hoop und Seiltänzer. Unter Standing Ovation verließen die kleinen Künstler und Künstlerinnen die Manege.
Gesponsert wurde das Projekt vom Förderverein der Ev. Grundschule Oberbauerschaft e. V. Schulleitung, Lehrkräfte und Kinder bedankten sich mit einem kräftigen Applaus am Ende der Vorstellung dafür. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an die Eltern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben.
Handball
EIN PROJEKT DER HSG HÜLLHORST
Schon seit einigen Jahren arbeiten wir mit den Trainern der HSG Hüllhorst zusammen und führen in den zweiten und dritten Klassen unserer Schule eine Unterrichtsreihe zum Thema Handball durch. Neben der Teilnahme des dritten Jahrgangs am Grundspielsportfest sollen die Kinder der teilnehmenden Klassen in fünf Doppelstunden den Handballsport intensiv kennenlernen und über dieses „Schnupperangebot“ auch Interesse für diese Sportart entwickeln und Zugang zum Vereinsangebot erhalten.
Unter Anleitung der Trainingskräfte und der Sportfachkraft Frau Knoop haben die Kinder in den Bereichen „Werfen“, „Passen“, „Fangen“ in spielerischer Form Erfahrungen im Handballspiel sammeln können. Zum Abschluss einer jeden Unterrichtsstunde wird ein Spiel aus der Spielreihe „Aufsetzerball“ gespielt, welches die Kinder schrittweise zum Handballspiel führt.
Anlass für dieses großartige zusätzliche Sportangebot war die Erkenntnis, dass die Zahlen der aktiven Kinder- und Jugendmannschaften rückläufig sind. Aber auch Beobachtungen wiesen auf eine unzureichende bis mangelhafte grundmotorische Entwicklung der Kinder hin. Beklagt wurde auch fehlendes Durchhaltevermögen, große Ablenkungsbereitschaft, fehlende Teamfähigkeit sowie impulsives und nicht situationsgerechtes Verhalten. Zugeschrieben wird dieser Trend unter anderem der hohen Konsumbereitschaft im Bereich der Digitalität. Dem wollen die HSG Hüllhorst und die Ev. Grundschule Oberbauerschaft mit diesem aktiven Projekt etwas entgegensetzen.
Foto: Homepage HSG Hüllhorst, zugegriffen am 19.08.2025
Skipping Hearts
SPRÜNGE FÜR DIE HERZGESUNDHEIT
„Skipping Hearts“ ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung e.V. und seit vielen Jahren in unserer Grundschule etabliert. Körperliche Fitness gilt als einer der wichtigsten herzschützenden Faktoren. In Zusammenarbeit mit unserer Sportfachkraft Frau Knoop, der Herzstiftung und speziell ausgebildeten Workshopleitern wurden unsere Drittklässler in einem fast 4-stündigen Training mit Seilspringen zu mehr Bewegung motiviert.
Seilspringen ist in hervorragender Weise geeignet, die Herzgesundheit positiv zu beeinflussen. Neben der Bewegungsaktivität werden bei den Sprüngen auch die Motorik, die Ausdauer und die Kraft gestärkt.
Foto: Homepage Deutsche Herzstiftung, zugegriffen am 19.08.2025
Trixitt
SCHULSPORTFEST 2023
Um die Bewegung stärker zu fördern veranstaltete die Grundschule Oberbauerschaft mit Unterstützung des Fördervereins und mit der Sportschule TRIXITT am Samstag, dem 06. Mai 2023 ein Sportevent. Hierzu wurde das gesamte Schulgelände für einen Tag in einen Sportparcour verwandelt, auf dem die Kinder gemeinsam und in Gruppen oder Teams ihre sportlichen Stärken im Hindernislauf, im Basketball, im Völkerball, im Fußball und weiteren tollen Stationen unter Beweis stellen konnten. Zusätzlich zu Mannschaftsspielen gab es vielfältige Wettkampfmodule, die als Einzel- oder Klassenwettkämpfe absolviert werden konnten. Ziel des Events: nachhaltig den Spaß an mehr Bewegung fördern! Das Trixitt Schulsportevent ist ein außergewöhnliches Sportfest, mit vielen unterschiedlichsten sportlichen Herausforderungen. In einzigartigen Inflatable- (aufblasbaren) Spielfeldern ging es bei den Angeboten mit viel Spaß hoch her. Die Projektleiter*innen motivierten die Kinder mit Anfeuerungs- und Anspornrufen, die lautstark beantwortet wurden.
Trixitt sorgt für Bewegung und begeistert Groß und Klein. Dabei stehen Fairness, die Einhaltung von Regeln und die Förderung des Teamgeistes an erster Stelle.
Unser Trixitt Schulsportevent fand auf dem Sportplatz unterhalb der Schule (Beendorfer Straße) statt. Einer der großen Vorteile auf dem Sportplatz bestand darin, dass sämtliche Eventmodule gebündelt an einem Ort aufgebaut werden konnten. So ließen sich die verschiedenen Sportbereiche gut abtrennen, die Wege von einer Station zur nächsten kurzhalten und vom Sportlerheim aus hatten alle Zuschauer und Anfeuerer einen wunderbaren Blick auf die Aktionen und natürlich auf die Akteure.
Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der einzelnen Klassen. Im und neben dem Sportlerheim wurden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten, aber auch sportliche Stationen, eine Schminkstation und Bastelangebote für Geschwisterkinder.
Fazit aller Mitwirkenden: ein super schöner sportlicher Tag, der allen Akteuren viel Spaß gemacht hat!
Theater
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE
Am Mittwoch, dem 10. Januar 2024 besuchte unsere Schule das Kammerpuppenspiel aus Bielefeld, ein freies Theater des Landes NRW, mit dem bekannten Stück „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer.
Die Bücher der Reihe sind einer großen Anzahl von Kindern unserer Schule bereits bekannt, somit auch die Erlebnisse, Sorgen und Ängste der Hauptakteure und erfreuen sich großer Beliebtheit, auch in der Ausleihe unserer Bücherei.
Die Kammerpuppenspiele sind ein Figurentheater, die in einer Fusion aus Schauspiel, Figurentheater, Gesang, Rap und Hip-Hop eine einzigartige Theatervorstellung inszenieren. Die Kinder waren begeistert und folgten der Darbietung sehr gespannt und äußerst interessiert. Ein gelungener Vormittag mit vielfältigen Eindrücken.
Vielen Dank an die Schauspieler. Auch bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein!
ERFOLGREICH BEIM SPORTABZEICHEN
Der 4. Jahrgang hat im Sportunterricht seit Anfang des Schuljahres für das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold trainiert. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens und muss außerschulisch erbracht werden.
Wir freuen uns über 18 erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen unserer Schule!
Foto: https://www.lsb-bremen.de/, zugegriffen am 19.08.2025