Schülermitwirkung
In unserer Grundschule ist die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Das bedeutet, dass die Kinder mitbestimmen können, was im Schulalltag passiert und wie das Schulleben gestaltet wird.
Durch die Schülermitwirkung lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, ihre Meinung zu sagen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Das fördert das Selbstvertrauen und das Zusammenleben in der Klasse und der Schule.
Wir wählen an unserer Schule mindestens einmal im Schuljahr Klassensprecherinnen und Klassensprecher. Diese vertreten die Interessen der Kinder gegenüber Lehrern, Eltern und der Schulleitung. Im Klassenrat werden Beispiel Ideen für Schulveranstaltungen, Vorschläge für neue Projekte oder Anliegen der Mitschülerinnen und Mitschüler gesammelt.
Im Schülerparlament tauschen sich die Klassensprecherinnen und Kassensprecher von mit der Schulleitung über die Anliegen der Klassen aus. So können alle Kinder ihre Ideen einbringen und aktiv am Schulleben teilnehmen.
Wir möchten, dass sich alle Kinder in unserer Schule wohlfühlen und ihre Meinung gehört wird. Deshalb ist die Schülermitwirkung ein wichtiger Bestandteil unseres Schulalltags. Gemeinsam schaffen wir dadurch eine freundliche und lebendige Schulgemeinschaft!
Die wird auch durch Schulversammlungen unterstützt bei denen sich alle Kinder der Schule in der Aula treffen, um Auszeichnungen entgegenzumehmen, Anliegen zu diskutieren oder gemeinsam zu feiern.