Bibliothek
Lernen, die Welt zu verändern - Lernen, zu handeln
Schülerinnen und Schüler der Ev. Grundschule in Oberbauerschaft finden Lösungen für Zukunftsfragen.
Wie kann ich hungernden Menschen helfen? Kann ich das Insektensterben aufhalten? Warum ist das Meer so schmutzig und was kann ich dagegen tun? Kommen wieder Bäume in unseren Wald? Was bedeutet gesundes Essen? Auf diese und noch viel mehr Fragen finden die Kinder der Ev. Grundschule in Oberbauerschaft individuelle und kindgerechte Antworten.
Seit Herbst 2022 arbeiten wir mit den Jahrgängen 3 und 4 jahrgangsübergreifend im Unterrichtsformat FREIDAY. Es orientiert sich inhaltlich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN.
FREIDAY ist ein offenes und lösungsorientiertes Unterrichtsformat, das Kinder anregt, eigenen Fragen forschend nachzugehen und sinnvolle Projekte für sich selbst und die Mitmenschen, die Schule, die Gemeinde und darüber hinaus zu initiieren. Die Schüler*innen entwickeln Lösungen zu Herausforderungen, die sie in ihrer Umwelt und unserer (Welt-)Gesellschaft wahrnehmen und setzen diese als Projekte in der Schule, der Nachbarschaft oder der Gemeinde um. Im Fokus stehen dabei die Förderung von Selbstwirksamkeitserfahrungen und Selbststeuerung der Schüler*innen sowie Partizipation und autonome Teilhabe am (Schul-)Leben. Gleichzeitig werden zukunftsrelevante Kompetenzen wie Demokratiefähigkeit, kritisches Denken, Verantwortungsübernahme, Kooperations- und Empathiefähigkeit, Kommunikation und Kreativität gefördert und Veränderungsprozesse in Gang gesetzt.