Medien
Medienkompetenzentwicklung
Wir initiieren eine Medienkompetenzförderung, die alle Seiten digitaler Bildung berücksichtigt:
Haltung
=> konstruktive Grundeinstellung zur Digitalität entwickeln, Vorteile nutzen
=> Verantwortung im Netz/Medienethik:
„Wer im realen Leben nicht gelernt hat, Grenzen zu setzen, selbst NEIN oder STOPP zu sagen oder dies von seinem Gegenüber zu respektieren, wird es sehr schwer haben, bei einer Grenzüberschreitung in virtuellen Räumen entsprechend reagieren zu können.“
(Susanne Peter, Referentin in der Prävention und Gesundheitsförderung, aus: Pemberger, 2023)
Handle so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
(frei nach Immanuel Kant)
Wissen über altersgerechte Basis-Themen der Digitalisierung
Basis-Kompetenzen für das Leben in einer digitalen Welt zukunftsorientiert erwerben
Technologie mit Hilfe von digitalen Programmen und Tools nutzen und verstehen
Wir initiieren kritisches Hinterfragen von Infos, Social Media / Veränderung des Alltags durch digitale Medien etc.
Wir beteiligen Kinder/Eltern/LK gleichermaßen, binden sie ein, informieren sie und bieten Handlungsstrategien an.
Damit begleiten wir die Kinder und die Eltern gleichermaßen in eine neue Kultur der Digitalität.