Schulmagazin

        • Ernährungsführerschein

        • Seit vielen Jahren setzen wir in unserer Schule das Konzept des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) zur modernen Ernährungsbildung im Jahrgang 3 um. In sechs bis sieben handlungsorientierten Doppelstunden mit einer externen Fachkraft - an unserer Schule eine Landfrau - lernen die Kinder Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen, zuzubereiten und zu genießen. Die Landfrauen werden extra für die Grundschulen im Bereich „Gesundes Frühstück“ und den „Ernhrungsführerschein“ ausgebildet.

          Zum Abschluss des Projektes erfolgt immer eine schriftliche Prüfung. Die praktische Prüfung endet mit einem kalten Büfett. Für die erfolgreiche Teilnahme wird den Kinder der Ernährungsführerschein überreicht

          Neben der Handhabung von Küchengeräten, der Zubereitung von Speisen, dem Kennenlernen der Ernährungspyramide und der Einhaltung von Hygieneregeln geht es aber auch um wertschätzendes, umwelt- und klimafreundliches Handeln in den einzelnen Unterrichtseinheiten. Das Thema „Nachhaltigkeit“ rückt in jeder Sequenz in den Focus und die Kinder werden dafür sensibilisiert.

          Immer mit dabei: Kater Cook, der clevere Küchenmeister, der mit tollen Tipps und Tricks hilft und unterstützt. Er zeigt den Kindern, wie man sich startklar macht in der Küche, wie die Tische wieder blitzblank sauber werden, wie ausgewogene Ernährung aussieht, welche Tischregeln gelten und wie die Bewirtung von Gästen funktioniert.

           

          Das lernen die Kinder: 

           

          1. Lustige Brotgesichter
          • ausgewogenes Frühstück zubereiten
          • Tisch reinigen, aufräumen
          1. Knackiger Gemüsespaß mit Kräuterquark
          • Arbeitsplatz einrichten
          • schneiden, schälen
          1. Kunterbunte Nudelsalate
          • Salatsoßen zubereiten
          • wiegen, messen, raspeln
          1. Fruchtiger Schlemmerquark
          • abschmecken, pürieren

                Freiwillige Einheit: Heiße Kartoffelgerichte

          • kochen, backen
          • Dips herstellen
          1. Schriftliche Prüfung und Tischknigge
          • Tisch decken
          • Tischregeln beachten
          1. Kaltes Buffet- praktische Prüfung
          • Gäste bewirten

           

          Klasse 3a zum Ernährungsführerschein:

          Die Ernährungspyramide ist eine wichtige Pyramide. Sie erklärt vielen Menschen, wie sie sich ernähren sollten. Viele Menschen kennen keine richtige Ernährung. Manche Kinder werden dick, weil sie nicht auf die gesunde Ernährung achten und keinen Sport treiben. Manche Eltern oder Kinder treiben Sport und ernähren sich besser, als die anderen Menschen 

          Gesund ernährt man sich, wenn man Wasser, Obst, Gemüse, Getreideprodukte isst und trinkt. Milch-, Fleisch- und Fischprodukte sollte man nicht so viel essen. Süßigkeiten und fettige Sachen sollte man möglichst wenig essen. Eine Hand voll Süßigkeiten am Tag reicht völlig.
          (Lotta)

          Ich habe gelernt, dass man sich die Hände waschen muss. Und man soll den Schmuck abnehmen. Mit dem Messer soll man vorsichtig umgehen. Der Tisch soll ordentlich gedeckt sein.
          (Timo)

          Ich fand das Kochen mit Frau Lütkemeier sehr interessant und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Sie hat uns vor und während des Kochens geholfen. Das Gruppenkochen fand ich richtig gut, weil jeder seine Aufgabe hatte. Besonders gut hat mir der fruchtige Schlemmerquark geschmeckt. Den fruchtigen Schlemmerquark habe ich auch schon einmal zuhause gemacht. Schade, dass aufgrund der Coronazeit auf die Prüfung verzichtet werden musste.
          (Justin)

    • Kontakt

      • Ev. Grundschule Oberbauerschaft
      • 05741/296218
      • Oberbauerschafter Str. 159
        32609 Hüllhorst
        Germany
      • Nicole Brennemann-Werpup, Schulleitung
      • Gemeinde Hüllhorst
        Löhner Str. 1
        32609 Hüllhorst
        Person fehlt noch
      • Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu den Inhalten des Onlineangebotes, zu Verweisen bzw. externen Links sowie zum Urheberrecht.
        1. Inhalt des Onlineangebotes
        Die Inhalte unserer Schulhomepage https://www.gsobb.edupage.org
        sollen Ihnen den Zugang zu Informationen über unsere Schule erleichtern und ein zutreffendes Bild von den Tätigkeiten, Aktivitäten und dem Leben der Ev. Grundschule Oberbauerschaft sowie der dort befindlichen Schülerinnen und Schüler vermitteln.
        Auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen wird zwar sehr sorgfältig geachtet, dennoch übernimmt die Ev. Grundschule Oberbauerschaft hierfür keinerlei Gewähr.
        Die Ev. Grundschule Oberbauerschaft haftet nicht für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung angebotener Informationen oder dieses Internetangebots entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet, sofern seitens der Schule kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzerinnen und Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
        Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Ev. Grundschule Oberbauerschaft behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
        2. Inhalte anderweitiger Anbieter (Verweise und externe Links)
        Die auf diesen Seiten evtl. vorhandenen direkten oder indirekten Verweise („Links“) zu Inhalten von Internetseiten Dritter („fremden Inhalten“) wurden durch die [Name der Schule] nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich den Zugang zu „fremden Inhalten“. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit dritter Anbieter und die Fehlerfreiheit sowie Rechtmäßigkeit der „fremden Inhalte“ besonders geachtet.
        Da jedoch der Inhalt von Internetseiten dynamisch ist und sich jederzeit ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte, auf die ein Verweis oder externer Link erstellt wurde, nicht in jedem Fall möglich. Die [Name der Schule] macht sich deshalb den Inhalt von Internetseiten Dritter, die mit der eigenen Internetpräsenz verlinkt sind, insoweit ausdrücklich nicht zu eigen.
        Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung „fremder Inhalte“ haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde.
        3. Urheberrecht
        Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internets bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Die anderweitige Nutzung des hier bereitgestellten Informationsmaterials über die Schule ist daher nicht zulässig. Auf den Webseiten zur Verfügung gestellte Texte, Textteile, Grafiken, Tabellen sowie Ton-, Video- oder Bildmaterialien von Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften der Schule, dürfen ohne vorherige Zustimmung der [Name der Schule]nicht vervielfältigt, nicht verbreitet und nicht ausgestellt werden.
        4. Datenschutz
        Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen oder Werbung ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versenderin bzw. den Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
        5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
        Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
        Fehlermeldungen:
        Die Ev. Grundschule Oberbauerschaft bittet die Nutzerinnen und Nutzer von https://www.gsobb.edupage.org, auf rechtswidrige oder fehlerhafte Inhalte Dritter, zu denen in der Internetpräsenz ein Link unterhalten wird, ggf. aufmerksam zu machen. Ebenso wird um eine Nachricht unter der angegebenen Kontaktadresse gebeten, wenn eigene Inhalte nicht fehlerfrei, aktuell, vollständig, verfügbar oder verständlich sind.
      • Wird doch schon oben im "Vorwort" beschrieben, oder?
    • Anmelden